Doris Schüchner, BA

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision | +43 699 11 97 12 25 | Schillerstraße 17, 4020 Linz

HERZLICH WILLKOMMEN

Psychotherapie

Don´t push the river. (It flows by itself.) (Barry Stevens)
Herausfordernde Lebenssituationen, Belastungen oder Krisen führen manchmal dazu, dass sie ohne fremde Hilfe schwer bewältigt werden können. Gerne begleite und unterstütze ich Sie auf Ihrem persönlichen Weg in besonders herausfordernden Zeiten.

Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren, dessen Ziel es ist, bestehende Symptome und Leidenszustände zu verbessern und die Gesundheit zu fördern.

Die Integrative Therapie ist ein ganzheitlicher, methodenübergreifender und vielfältiger Behandlungsansatz. Die therapeutische Beziehung gestaltet sich durch einen vertrauensvollen gemeinsamen Prozess auf Augenhöhe. Der Mensch als Einheit von Körper, Seele und Geist in seinem Lebensumfeld und seiner Lebensspanne stehen im Mittelpunkt. Die Integrative Therapie gehört zu den humanistischen Psychotherapieverfahren.

Mögliche Themen: Lebenskrisen, psychosomatische Beschwerden, Depression, Trauer, Ängste, Belastungsreaktionen, Burnout, Sucht, Tinnitus

Über mich

Umwege erhöhen die Ortskenntnis. (Sprichwort)
Mein Name ist Doris Schüchner.
Ich bin Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision.
Mich haben mehrere Umwege zur Psychotherapie geführt.
Nach der Matura begann ich Germanistik und Theaterwissenschaften zu studieren um dann nach einer Schauspielausbildung als Schauspielerin am Theater zu landen. Bald schuf ich mir ein zweites Standbein als Logopädin und war in beiden Berufsfeldern tätig. Nach der Geburt meines Sohnes studierte ich Kulturwissenschaften.
Dennoch hat mich der lang gehegte Wunsch Psychotherapeutin zu werden wieder eingeholt und ich bin seit 2021 an der Donauuni Krems im Fachspezifikum Integrative Therapie angekommen. Meine Freude an ko-kreativen Prozessen begleitet mich schon lange und ich schätze die Vielfalt des integrativen Behandlungsansatzes.
Ich bin Mitglied bei ÖGIT und ÖBVP.

Rahmenbedingungen

Status Psychotherapeutin in Ausbildung unter Suprvision
Im letzten Abschnitt des Psychotherapiestudiums bin ich berechtigt eigenständig psychotherapeutische Leistungen zu erbringen. Die begleitende Supervision unterstützt die Qualität der Behandlung.

Das Erstgespräch
bietet die Möglichkeit des wechselseitigen Kennenlernens. Anliegen, Motive und Ziele werden besprochen. Es dauert 50 Minuten und wird als reguläre Einheit verrechnet.

Die Kosten
pro Einheit (50 Minuten) betragen 80,00 €. Eine Verrechnung mit den Krankenkassen ist in Ausbildung unter Supervision leider nicht möglich. Eine Kostenerstattung durch private Zusatzversicherungen ist in der Regel verhandelbar.

Absageregelung
Termine sind 12 Stunden im Voraus abzusagen, anderenfalls sind die Kosten für die Einheit zu tragen.

Verschwiegenheit
Psychotherapie unterliegt der Verschwiegenheitspflicht. Sämtliche Therapieinhalte, wie auch erste Anfragen und Kontaktdaten, werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Kontakt / Terminvereinbarung: doris@schuechner.at | +43 699 11 97 12 25 | Schillerstraße 17, 4020 Linz | Impressum | Datenschutz